St. Konrad ist Konsultationskindergarten

Was sind Konsultationskindergärten?

  • Die Umsetzung der Ziele des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans (BEP) und die erforderlichen Innovationsprozesse werden in diesen Kindertagesstätten sehr deutlich sichtbar
  • Die kollegiale Beratung wird als eine geeignete Form der Unterstützung für Pädagogen angewandt
  • Sie agieren unter der Leitfrage „Was können andere Einrichtungen von uns lernen?“
  • Sie machen nicht nur gute Praxis als Endprodukt sichtbar, sondern zeigen vor allem den Weg dorthin
  • Sie stellen zur Diskussion, wie Prozesse im Zuge der Implementierung des BEP ablaufen können, zeigen gute Erfahrungen auf und weisen auf mögliche Probleme hin
  • Auch Konsultationseinrichtungen befinden sich in einem ständigem Lern- und Entwicklungsprozess

 

Projektlaufzeit: 1.1.2009 – 31.12.2012

Projektteam am IFP:

  • Dr. Beatrix Broda-Kaschube
  • Dr. Eva Reichert-Garschhammer
  • Dagmar Winterhalter-Salvatore

Weitere Informationen: www.ifp.bayern.de

Kontakt: ko-kita@ifp.bayern.de

 

Ziele des Projekts

Unterstützung der Praxis bei der Umsetzung des BayBEP

  • Durch kollegiale Beratung
  • Fokus auf Prozesswissen

Bilden eines Netzwerks aller Konsultationseinrichtungen

Vernetzung der einzelnen Konsultationseinrichtungen in ihrem Umfeld

Transfer in die Fachöffentlichkeit

Öffentlichkeitsarbeit zur Sicherstellung einer breiten Wirkung

 

Was können andere von uns lernen?

  • Umsetzung des BayBEP im „teiloffenen und integrativen Haus“ im Kontext der Reggio-Pädagogik
  • Das pädagogische Konzept der Reggio-Pädagogik
  • Anregende Gestaltung der Lernumgebung (Bildungsbereiche)
  • Ganzheitliche Bildungsarbeit in Projekten (z.B. Themenfindung durch Beobachtungen und Kinderfragen; Stärkung der lernmethodischen Kompetenz durch gemeinsames Planen, Erforschen, Experimentieren und Reflektieren während des Projektverlaufs; Einbindung der Eltern; Dokumentation und Präsentation der Projektergebnisse)
  • Bildung und Entwicklung sichtbar machen (z.B. „sprechende Wände“, Lerngeschichten, Portfolio, „Stärkensonne“)
  • Sprache und Literacy als durchgängiges Prinzip, gemeinsame Gestaltung der Vorkurse Deutsch mit der Grundschule